02-2019
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Wir gratulieren den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wallerfangen zum bestandenem Truppmann Teil 1. Besondere Glückwünsche gehen natürlich an die drei Kameradinnen und Kameraden unseres Löschbezirks: * Emily Krein * Robert Klein * Tobias Hubert
Beim Abbiegen von der Saarlouiser Straße auf die Straße „Zum Gerätehaus“ passierte ein Auffahrunfall. Die Kameraden des Löschbezirks hatten zu diesem Zeitpunkt Übung auf dem Vorplatz des Gerätehauses und waren somit direkt an der Einsatzstelle. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuginsassen wurden betreut. Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Zu unserer Einsatzübung gemäß FwDv 7 hatten sich unsere Ausbilder wieder einiges einfallen lassen: einen Kellerbrand in der „alten Schule“ in Ittersdorf bei dem es galt mögliche noch im dem vollständig verrauchten Keller befindliche, eventuell auch verletzte Personen zu finden und zu retten. Der Einsatzleiter ordnete die Erkundung des Kellers durch die Atemschutzgeräteträger, unter Vornahme von 2 C-Rohren, an. Hierbei…
Am Sonntag, den 27.01.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Ittersdorf statt. Löschbezirksführer Andreas Hubert begrüßte die anwesenden Feuerwehrleute sowie den Ortsvorsteher, Herrn Heinz Rickert. Krankheitsbedingt konnte der Wehrführer der Gemeinde Wallerfangen, Herr Frank Minor, in diesem Jahr leider nicht teilnehmen. In seinen Ausführungen stellte Löschbezirksführer Hubert heraus, dass die Feuerwehr des Löschbezirks zurzeit aus 34 Aktiven, einem Jugendlichen und…
Auch in diesem Jahr wurde unsere Tannenbaumsammelaktion sehr gut von unseren Mitbürgern angenommen. Wir danken an dieser Stelle allen Spendern für die Unterstützung der Feuerwehr.
Auf den Straßen L-351, B-269, B408 befand sich eine Ölspur. Die Feuerwehr sicherte die Straße bis zum Eintreffen und Absichern durch das Straßenbaumt.
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Auf Anweisung der Wehrfürhung wurden die Straßen innerorts sowie außerorts abgefahren. Dabei wurden mehrere Baumäste nach dem Unwetter entfernt.
Aufgrund der Wetterlage wurde die Einsatzbereitschaft am Gerätehaus weiterhin aufrechterhalten. Gegen 18:30 löste der Wehrführer die Einsatzbereitschaft auf.