14-2019
Auf der Fahrbahn B405 Richtung Schrecklingen lag ein Baum auf der Fahrbahn. Dieser wurde mittels Handsäge entfernt, sodass ein sichereres Weiterfahren für die Bürger möglich war.
Auf der Fahrbahn B405 Richtung Schrecklingen lag ein Baum auf der Fahrbahn. Dieser wurde mittels Handsäge entfernt, sodass ein sichereres Weiterfahren für die Bürger möglich war.
Heute wurde die Gesamtgemeinde zu einem ausgelöster Rauchmelder in der Klinik Wallerfangen alarmiert. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten schnell die Ursache für die Alarmierung lokalisieren. Daher konnten wir bereits auf Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Rückbau der Einsatzstelle und Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge.
Am frühen Morgen mussten die Löschbezirke der Gemeinde erneut zu einem Brand von mehreren 100 Strohballen ausrücken. Durch den Einsatz von mehreren C-Rohren wurde eine Ausweitung des Brandes verhindert, sowie der brennende Anhänger abgelöscht. Durch den anwesenden Landwirt erfolgte ein Abtransport der noch nicht brennenden Strohballen und des zweiten Anhängers. Es wurde eine Wasserversorgung vom einem Unterflurhydrant aufgebaut, zusätzlich erfolgte eine…
Am heutigen Morgen mussten wir zu einem Flächenbrand ausrücken. In der Nähe der Sendertürme auf einem ab geerntetem Feld wurden mehrere Glutnester vorgefunden. Diese wurden abgelöscht, anschließend wurde der Acker von dem Landwirt um gepflückt.
Der Löschbezirk wurde alarmiert um die noch im Einsatz befinden Kameraden von dem Strohballenbrand abzulösen. Wir ließen die Strohballen weiterhin kontrolliert abbrennen und kühlten zusätzlich die eingesetzten Fahrzeuge der Landwirte.
Die Feuerwehren der Gesamtwehr mussten zu einem Brand von mehreren 100 Strohballen ausrücken. Der Löschbezirk Ittersdorf stellte die Einsatzbereitschaft am alten Zollhaus für die Gemeinde her.
Heute wurden alle Löschbezirke der Gemeinde Wallerfangen zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Brand wurde rasch gelöscht, sodass unsere Einsatzfahrt abgebrochen werden konnte. Nähere Informationen zu dem Einsatz können dem Artikel der Saarbrücker Zeitung entnommen werde. Für den Link, sowie für den Inhalt können wir keine Haftung übernehmen.
Der Löschbezirk wurde zu einer Türöffnung gerufen. Der Angriffstrupp öffnete die Tür mittels Türöffnungswerkzeug. Einsatzstelle wurde an Rettungsdienst und Polizei übergeben.
Heute wurden die Kameraden der Löschbezirke Mitte und Ittersdorf zu einem Flächenbrand nach Bedersdorf alarmiert. Der Flächenbrand konnte durch Vornahme des Schnellangriffs schnell abgelöscht werden.