03-2020
Heute musste der Löschbezirk zur Unterstützung des Rettungsdienstes ausrücken. Des Weiteren kam die Drehleiter aus Saarlouis zur Unterstützung um die Person durch das Dachfenster zu retten.
Heute musste der Löschbezirk zur Unterstützung des Rettungsdienstes ausrücken. Des Weiteren kam die Drehleiter aus Saarlouis zur Unterstützung um die Person durch das Dachfenster zu retten.
Der Löschbezirk musste heute früh zu einem umgestürzten Baum auf der Saint Vallier Straße ausrücken, der Baum wurde von der Straße entfernt, sodass die Bürger wieder freie fahrt haben.
Auch die Gemeinde Wallerfangen wurde von dem Sturm „Sabine“ nicht verschont. Daher wurden wir um 06:09 zum Gerätehaus alarmiert um die Einsatzbereitschaft für die Gesamtgemeinde herzustellen. Nach gut 5h konnte die Bereitschaft wieder aufgelöst werden.
Heute musste die Gesamtgemeinde zu einem Brand mit Personen im Gebäude ausrücken. Der Löschbezirk stelle die im Bereitschaftsraum zusätzliche Atemschutzgeräteträger zur Verfügung.
Die Gesamtgemeinde wurde heute morgen von der Leitstelle zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Die Alarmmeldung wurde auf Küchenbrand korrigiert. Somit konnte die Einsatzfahrt für uns abgebrochen werden.
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Auf der Fahrbahn B405 Richtung Schrecklingen lag ein Baum auf der Fahrbahn. Dieser wurde mittels Handsäge entfernt, sodass ein sichereres Weiterfahren für die Bürger möglich war.
Heute wurde die Gesamtgemeinde zu einem ausgelöster Rauchmelder in der Klinik Wallerfangen alarmiert. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte konnten schnell die Ursache für die Alarmierung lokalisieren. Daher konnten wir bereits auf Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Rückbau der Einsatzstelle und Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge.
Am frühen Morgen mussten die Löschbezirke der Gemeinde erneut zu einem Brand von mehreren 100 Strohballen ausrücken. Durch den Einsatz von mehreren C-Rohren wurde eine Ausweitung des Brandes verhindert, sowie der brennende Anhänger abgelöscht. Durch den anwesenden Landwirt erfolgte ein Abtransport der noch nicht brennenden Strohballen und des zweiten Anhängers. Es wurde eine Wasserversorgung vom einem Unterflurhydrant aufgebaut, zusätzlich erfolgte eine…