07-2021
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
VU mit eingeklemmter Person stand auf den Funkmeldeempfängern der Kameraden der Löschbezirke Ittersdorf und Wallerfangen. Vorort stelle sich ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW heraus. Der LKW-Fahrer sowie die PKW-Beifahrerin waren bereits aus dem verunfallten Fahrzeugen ausgestiegen. Der Fahrer des PKWs wurde nach der medizinischen Betreuung durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit und mittels…
Wegen Befall der Bäume durch Eichenprozessionsspinner musste die Feuerwehr die Parkplätze absperren. Die Gemeindeverwaltung wird alles weitere veranlassen. Wichtiger Hinweis! Bereiche, in denen der Eichenprozessionsspinner aktiv ist, sollte man möglichst meiden. Die Härchen der Raupen finden sich nicht nur an den Tieren. Sie liegen auch in der Umgebung ihrer Nester und der Pfade, auf denen sie sich bewegen. Wer…
Heute morgen wurde der Löschbezirk zu einer Türöffnung in die Saarlouiser Straße alarmiert. Die Person war der Feuerwehr bekannt, sowie dass die Schwester in der Nähe wohnt. Die Kameraden sind zur Schwester gegangen und haben von dieser den Schlüssel für die Wohnung erhalten. Die Tür wurde mittels dem erhalten Schlüssel geöffnet, die Person wurde an Rettungsdienst übergeben.
Der Löschbezirk fuhr den Bereitstellungsraum an und übernahm anschließende Lüftungsmaßnahmen.
Heute musste die Gesamtwehr zu einem Einsatz ins St. Nikolaus Hospital ausrücken. Feuer in einen Patientenzimmer.
Heute Nacht um 01:17 Uhr wurde der Löschbezirk Wallerfangen-Mitte zu einem Einsatz gerufen, wo eine Person drohte vom Dach eines Mehrfamilienhauses zu springen. Kurze Zeit später um 01:23 Uhr wurde durch eine Stichworterhöhung (Zimmerbrand mit Menschenrettung) alle Löschbezirke der Gemeinde zur Einsatzstelle nachalarmiert , somit auch wir. Der Löschbezirk Ittersdorf konnte in Bereitschaft bleiben.
Am Abend des ersten Advents, musste der Löschbezirk zu einem gemeldeten Hecken Brand ausrücken. Vor Ort stellte es sich raus, dass es sich um Holzreste und Gestrüpp handelte. Der Brand wurde durch vornahme von einem C-Rohr abgelöscht.
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine leichte Verrauchung des Gebäudes festgestellt. Die Bewohner befanden sich bereits außerhalb des Gebäudes. Nachdem der Kamin sowie sämtliche Putz und Revisionsschächte kontrolliert wurden, wurde der Kamin mit Kehrwerkzeug gereinigt. Im Anschluss wurden Belüftungsmaßnahmen im Gebäude durchgeführt.