Brand Fläche klein
Einsatzabbruch für den Löschbezirk Ittersdorf
Einsatzabbruch für den Löschbezirk Ittersdorf
Der Löschbezirk Ittersdorf wurde zu einem eingeschlossen Kind in einem PKW alarmiert. Der Schlüssel befand sich im PKW. Die Beifahrerscheibe des PKW wurde mithilfe eines Federkörners zerstört, sodass die Rettungskräfte an das Kind gelangen konnten. Das Kind wurde an die Mutter übergeben. Die Scheibe wurde mit Folie notdürftig versiegelt.
Der Löschbezirk wurde zu einer hilfesuchende Person in der Wohnung alarmiert. Während der Erkundung stellte sich heraus, dass der Zutritt zur Wohnung über eine Gartentür möglich ist, sodass keine gewaltsame Öffnung der Tür erfolgen muss. Anschließend wurde der Rettungsdienst beim tragen der Person unterstützt.
Der Löschbezirk Ittersdorf wurde um kurz nach 18:00 Uhr zu einem Flächenbrand Richtung Grenze alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass eine Fläche von ca. 20m² brannte. Der Brand konnte schnell abgelöscht werden, sodass der Einsatz zügig beendet werden konnte.
VU mit Personen groß L351 – 3 PKW – 4x eingeklemmt stand auf den Funkmeldeempfängern der Löschbezirke Ittersdorf, Wallerfangen und West. Vor Ort stellte sich heraus, dass nur zwei PKWs in den Unfall verwickelt waren, auch waren bereits zwei Insassen selbstständig aus dem PKW ausgestiegen. Eine weitere Person musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden.
Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch den LB Wallerfangen bereits gemeldet, dass das Feuer gelöscht wurde. Somit konnte die Einsatzfahrt für den Löschbezirk abgebrochen werden.
Gegen 20:00 Uhr wurden der Löschbezirke Ittersdorf, der Gefahrstoffzug Saarlouis Teileinheit Messen sowie der Wehrführer Wallerfangen zu einem ausgelösten CO Warngerät alarmiert. Der Angriffstrupp ging zu Kontrolle ob sich noch Personen im Haus befanden unter Atemschutz vor, parallel wurden Messung vorgenommen. Das Objekt wurde belüftet und anschließend freigemessen.
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Ortsausgang Oberlimberg brannte eine Fläche von ca. 400m² sowie mehrere Bäume, der Brand drohte auf den naheliegen Wald überzuspringen. Der Brand wurde mittels mehreren C-Rohren von der Gesamtwehr gelöscht, die Wasserversorgung wurde durch Pendelverkehr sichergestellt. Durch die gute Zusammenarbeit der Löschbezirke konnte hier schlimmeres verhindert werden.
Durch das Jubiläum des Löschbezirks Wallerfangen, wurde die Alarmierung vom LBZ Wallerfangen auf alle anderen Löschbezirke erweitert, sodass wir zur Unterstützung Rettungsdienst in Wallerfangen alarmiert wurden. Der Einsatz konnte für uns aber bereits auf Anfahrt abgebrochen werden.