13-2018
Nach dem Unwetter lag ein Baum auf der Straße, welcher vom Löschbezirk beseitigt wurde. Da mit noch mehreren Einsätzen zu rechnen war, wurde die Einsatzbereitschaft bei den Kameraden des Löschbezirks Mitte hergestellt.
Nach dem Unwetter lag ein Baum auf der Straße, welcher vom Löschbezirk beseitigt wurde. Da mit noch mehreren Einsätzen zu rechnen war, wurde die Einsatzbereitschaft bei den Kameraden des Löschbezirks Mitte hergestellt.
Der Löschbezirk stellte die Einsatzbereitschaft am Gerätehaus zur evtl. Untersützung des Löschbezirks Mitte her.
Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Böswilliger Alarm durch Betätigung eines Handdruckmelders. Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Tür wurde geöffnet, Einsatzstelle wurde an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben
Böswilliger Alarm durch Betätigung eines Handdruckmelders. Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Böswilliger Alarm durch Betätigung eines Handdruckmelders. Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Böswilliger Alarm durch Betätigung eines Handdruckmelders. Einsatzabbruch für den Löschbezirk
Bereits beim Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäudeteil sichtbar. Der Brand wurde unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Mit mehreren Lüftern wurde die Einsatzstelle rauchfrei gemacht. Mit der der Wärmebildkamera wurde der Raum auf Wärmequellen abgesucht.
Heute wurde der Löschbezirk zum Brand von Unrat gerufen, der Brand wurde mittels einem C-Rohr gelöscht.